Geiler Scheiß im öffentlichen Raum – Was Marken brauchen, dürfen & wollen
Galerie
Über das Event
Wie nutzen Marken den öffentlichen Raum heute – zwischen Plakatwänden, Pop-ups und Performance? Diese Frage stand im Zentrum des Clubabends des Marketing Club Österreich am 7. Oktober 2025 in der CUPRA City Garage Wien.
Nach einer kurzen Einführung von Marcus Wild und Niko Pabst, die die Bedeutung von Out-of-Home-Formaten im modernen Marketing hervorhoben, gab Hartwig Keuntje den inhaltlichen Auftakt. Er zeigte, wie sich Marken durch systematisches Beobachten, mutige Ideen und die richtige Strategie in urbanen Räumen positionieren können – nicht nur laut, sondern relevant und erlebbar.
In der anschließenden Diskussion mit Yvonne Haider-Lenz (Vöslauer), Moana Merzel (DMB), Ingrid Oberleitner (Werbehelden) und Hartwig Keuntje wurde deutlich, dass erfolgreiche OOH-Kommunikation weit über klassische Werbung hinausgeht. Entscheidend ist das Zusammenspiel aus Idee, Timing, Gestaltungsqualität und gesellschaftlicher Relevanz.
Das Publikum erlebte, wie Kreativität, Strategie und Mut im öffentlichen Raum aufeinandertreffen – und wie sich aus dieser Mischung starke Markenauftritte entwickeln. Zum Abschluss bot das Networking bei Drinks und Snacks Gelegenheit zum persönlichen Austausch über Trends, Herausforderungen und neue Formate im Out-of-Home-Marketing.
Ein besonderer Hinweis galt auch dem VAMP Award: Ab sofort können wieder Projekte rund um Ambient Media, Promotion, DOOH und Live Marketing eingereicht werden – ein wichtiges Signal für kreative Markenarbeit im öffentlichen Raum.
Location
CUPRA City Garage, Maysedergasse 4, 1010 Wien
Über die Autorin
Michaela Thaler
Marketing Club Österreich