Geiler Scheiß im öffentlichen Raum – Was Marken brauchen, dürfen & wollen
Traditionell ist der öffentliche Raum für Werbung über Plakate, Citylights, Litfaßsäulen und Verkehrsmittel budgetär "gelernt". Das Potenzial ist aber weitaus größer und umfasst Promotions, Pop-up Installationen, Guerilla-Aktivitäten und viele weitere kreative Erlebnisse.
Doch oft landet selbst der brillanteste Einfall am Ende bei althergebrachten Ideen und Umsetzungen. Warum? Weil kreative Prozesse und öffentliche Räume nicht immer harmonieren? Oder weil schlichtweg der Mut fehlt?
Bei unserem Clubabend am 6. Oktober beleuchten wir dieses Thema im Rahmen einer Podiumsdiskussion aus all seinen Facetten:
- Wie wird der öffentliche Raum strategisch als Markenbühne genutzt?
- Wie viel Mut brauchen Marken wirklich?
- Wie fällt man im öffentlichen Raum nicht nur auf, sondern löst nachhaltig etwas aus?
- Was sind herausragende Beispiele für wirkungsvolle OOH-Aktionen abseits von Plakat & Co?
- Wo endet Kreativität – beim Magistrat, beim Budget oder bei der Mutlosigkeit?
- Wie sieht ein realistischer Prozess von der ersten Idee bis zur Umsetzung auf der Straße aus?
- Welche internen und externen Stakeholder:innen gilt es zu berücksichtigen?
Freut euch auf eine kurzwillige, inspirierende Keynote von Hartwig Keuntje, gefolgt von einer spannenden Podiumsdiskussion mit Menschen, die es wissen – und offen erzählen, wie es wirklich läuft.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei unseren Veranstaltungen Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nimmst du zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen du abgebildet bist, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Websites des Marketing Club Österreich veröffentlicht werden.
Location
CUPRA City Garage, Maysedergasse 4, 1010 Wien