Clubabend

Authentizität schlägt Carreer Claims

13.10.2025 - 18:30

Galerie

Über das Event

In Zeiten rasanter Arbeitsmarktveränderungen und wachsender Konkurrenz um Talente gewinnt Employer Branding zunehmend an strategische Bedeutung. Beim vergangenen Clubabend im Haus der Musik wurde dieses brandaktuelle Thema in den Fokus gerückt.

Nach der Begrüßung durch MCÖ-Präsident Andreas Ladich begann der Abend mit einem Impulsvortrag von Petra Wohlesser.

Employer Branding from inside out

Ihr Fazit: Wer Talente gewinnen will, muss zuerst im eigenen Haus überzeugen. Daher müsse erfolgreiches Employer Branding immer von innen hinausgetragen werden. Erst aus der gelebten Kultur und dem Miteinander im Unternehmen entstehe auch nach außen hin sichtbares und ansprechendes Arbeitgeber:innen-Marketing.

Im Anschluss an ihren Vortrag diskutierte Petra Wohlesser mit Parisa Hamidi-Grübl (DER STANDARD), Beatrix Marvan (SPAR Österreich) und Sonja Zant (Brainds), unter der Moderation von Franziska Zoidl (DER STANDARD), darüber, was eine Arbeitgebermarke heute glaubwürdig macht. Dabei wurde deutlich, dass Authentizität gerade im digitalen Zeitalter essenziell ist. „Es gibt keine Alternative zu Authentizität. Eine Arbeitgebermarke wird erst dann glaubwürdig, wenn sie aus ihrem Inneren heraus spricht. Unsere Aufgabe ist es, genau diese Persönlichkeit sicht- und erlebbar zu machen“, sagt Wohlesser.

Sonja Zant wies in diesem Zusammenhang auch auf die herausfordernde wirtschaftliche Lage hin: „Krise ist kein Stillstand. Sie ist der Moment für Klarheit, Fokus und Gestaltung. Employer Branding ist heute kein Zusatzprojekt mehr, sondern gelebte Unternehmensidentität. Glaubwürdigkeit entsteht nicht durch Aktionismus, sondern durch klare Haltung, echte Verbindung und gemeinsames Handeln. Gerade jetzt, wo Unternehmen sparen, sich transformieren und um Talente konkurrieren, braucht es integrierte Ansätze, die Strategie, Marke, Kultur und Mitarbeiter:innen-Erlebnis verbinden – und Erzählungen, die nach innen wie nach außen Zuversicht und Zusammenhalt schaffen.“

Werte sichtbar machen

Besonders glaubwürdig sei es, wenn Mitarbeiter:innen dabei selbst zum Sprachrohr der Marke werden, weshalb sich immer mehr Unternehmen mit einer Corporate-Influencer-Strategie auseinandersetzen. Darüber hinaus seien Unternehmenswerte wie Nachhaltigkeit, Diversität und Innovationskraft vor allem für junge Arbeitnehmende ansprechend.

Nachhaltigkeit, Vielfalt und Innovation sind für junge Talente kein ‚Nice-to-have‘, sondern entscheidend. Eine Arbeitgebermarke wird nur dann glaubwürdig, wenn sie diese Werte in täglichen Entscheidungen, im offenen Dialog und in einem seriösen Umfeld konsequent verankert. Bei SPAR setzen wir genau darauf: Wir gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um, fördern unterschiedliche Perspektiven und entwickeln uns mit neuen Ideen stetig weiter“, sagt Beatrix Marvan.

Seriöse Medienpartner als glaubwürdige Bühne

Parisa Hamidi-Grübl betonte in der Diskussion die Relevanz seriöser Medienpartner, mit denen Unternehmen der Öffentlichkeit ihre Arbeitgebermarke glaubwürdig vermitteln können.

Glaubwürdigkeit endet nicht bei der Botschaft, sie zeigt sich auch im Umfeld. In einer Zeit, in der Wahrheiten verschwimmen, geben seriöse Medien Halt und Vertrauen. Darum ist es entscheidend, die richtigen Kanäle für unsere Botschaften zu wählen“, ist auch Wohlesser überzeugt.

Deshalb positionieren wir SPAR als verlässlichen Arbeitgeber in Qualitätsmedien, nutzen Social Media für Reichweite und Kontext und geben unseren Mitarbeitenden eine starke Stimme, die für Authentizität sorgt. So schaffen wir Vertrauen, echte Beziehungen und nachhaltige Bindung“, so Marvan.

Hamidi-Grübl fasste abschließend zusammen: „Employer Branding ist mehr als Kommunikation – es ist Ausdruck gelebter Unternehmenskultur. Wer sein ‚Why‘ kennt, kann daraus Identität und Kultur ableiten. Entscheidend ist, dass Haltung nicht nur verkündet, sondern im Arbeitsalltag sichtbar gelebt wird – nur so entsteht echte Authentizität.

Der Clubabend fand in Kooperation mit DER STANDARD statt, dessen Redaktion den inhaltlichen Rahmen des Abends mitgestaltete und endete wie gewohnt mit Networking bei Food und Drinks. „Das Haus der Musik bot wirklich ein sehr stimmungsvolles Ambiente für einen fachlichen Austausch zu diesem wichtigen Thema“, freut sich MCÖ-Geschäftsführerin Regina Loster abschließend.

13.10.2025 - 18:30
Haus der Musik, Dachboden, Seilerstätte 30, 1010 Wien

Über die Autorin

Michaela Thaler

Marketing Club Österreich

Post Horn RGB
703 werbung wi4
OT logo RGB
Logo new
CC HBC
HENKEL Logo Filled Red s RGB
Rms logo claim below red rgb 300dpi
Logo-rgb72ppi
DER STANDARD schwarz
800px-Bank_Austria-logo.svg
OBSERVER Brand Intelligence 2023
Momentum Logo
BRAINDS Logo 01 black rgb
Hauptlogo V1 gruene Schrift gelber HG
Logo GMA claim
Schlumberger logo
Medianet logo
LOGO blau claim
Logo oln leadersnet 72dpi rgb