Das war der FUTURE OF MARKETING 2025
Von 29. bis 30. April 2025 trafen sich rund 130 österreichische und deutsche Marketer:innen aus dem B2C- und B2B-Bereich bei der bereits siebten Ausgabe des Future of Marketing Kongresses im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach.
Der Kongress ging in Kooperation mit dem Marketing Club Österreich (MCÖ) über die Bühne und stand auch dieses Jahr wieder ganz im Zeichen brandaktueller Marketingthemen – darunter Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Influencer Marketing vs. Fatigue, Customer Experience u.v.m.
Zu Beginn des Kongresses sprach Filip Miermans (KEBA Industrial Automation) in seiner inspirierenden Keynote, worauf es im Marketing wirklich ankommt. Neben Know-how braucht es vor allem auch Mut, Neugierde und relevanten, authentischen Content.
Nach diesem Einstieg gaben die Diskutant:innen des vom MCÖ organisierten Panel Talks den Zuhörer:innen eine „Montageanleitung für ein grünes Gewissen“ mit auf den Weg. Elisabeth Dal-Bianco (IKEA), Reinhard Herok (herok – only with passion) und Nicole Schlögl-Slavik (Österreichische Post) diskutierten dabei, wie Kreislaufwirtschaft im Marketing emotional und markenbildend erzählt werden muss, um glaubwürdig zu sein und für eine langfristig positive Veränderung im Konsumverhalten zu sorgen.
Die Keynote der österreichischen KI-Koryphäe Jürgen Bogner zeigte dem Publikum anhand eines typischen Tages in seinem Leben, wie die KI spielerisch in den Alltag integriert werden und so das Leben erleichtern kann. Ein besonderes Highlight war das Beispiel seines Kühlschrank. Dieser generierte ihm mittels KI in Sekundenschnelle anhand des Inhalts Speisenvorschläge samt Rezepte.
Insgesamt konnte die Marketing Community an den zwei Tagen aus einem breiten Themenspektrum in 20 interaktiven Workshops wählen und sich von Branchenexpert:innen wie Cornelia Doma (ProSiebenSat.1 PULS 4), Michaela Fechter (HUMANIC & SHOW4YOU) und Pia van Saanen (Henkel) inspirieren lassen. Auch der Marketing Club gestaltete sechs abwechslungsreiche Workshops zu unterschiedlichsten Themen.
Durch die beiden Kongresstage führte TV Fitness Experte und Showmaster Roman Daucher. Neben seiner unterhaltsamen Moderation und spontanen Tanz- und Gesangseinlagen sorgte er auch für die körperliche Betätigung der Teilnehmer:innen zwischendurch und beim freiwilligen Morning Run durch die grünen Hügel von Stegersbach.
Das abschließende Highlight des erste Kongresstages bildete die ausgelassene Party mit schwungvollem DJ Sound. Keynote Speakerin Sabine Gromer (MagnoliaTree) brachte den Erfolg auf den Punkt, als sie ihren Vortrag mit den Worten „Antifragilität ist, wenn man nach dieser Party am nächsten Morgen bei der ersten Keynote anwesend ist!“ begann.
Der deutsche Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) widmete sich in seinem Panel Talk am zweiten Kongresstag dem Thema „B2B Marketing der Zukunft – zwischen kreativem Feuer und Tech Magie“. Spannende Einblicke in ihre aktuellen Herausforderungen und Zukunftsvisionen im B2B-Marketing gewährten neben anderen Eva Menuzzi (TRUMPF) aus Stuttgart sowie Forbes Bestseller Autor Uwe Seebacher (Hochschule München), der mit seinem Buch „Effizient faul“ derzeit in allen Bestseller-Listen des Landes zu finden ist.
Den humorvollen und berührenden Abschluss des Programms bildete der österreichische Humor-Experte, Arzt und Mitbegründer der CliniClowns Austria Roman Szeliga. Sein Vortrag „Herzschlagqualität… im Zeitalter der KI“ sorgte sowohl für Lachen als auch Tränen der Rührung und schuf damit den perfekten, stimmungsvollen Ausklang eines rundum gelungenen Future of Marketing Kongresses. Die nächste Ausgabe findet von 28. bis 29. April 2026 statt, der Austragungsort wird in Kürze bekannt gegeben.
Impressionen vom Kongress finden sich unter folgendem Link: https://lsz.at/node/5152?desti...
Location
Falkensteiner, 1, Panoramaweg, Fabitsgraben, Stegersbach, Bezirk Güssing, Burgenland, 7551, Österreich
Über den Autor

MCÖ Presse
- komma4 Kommunikation und Beratung OG