Die Verleihung des Staatspreis Marketing findet im Rahmen des "Tag des Marketing 22" statt am 20. Juni 2022 statt. Die Fachkonferenz im Rahmen des "Tag des Marketings 22" widmed sich den relevanten Herausforderungen für Marketingentscheider in den nächsten Jahren.
12.00 Einlass - Networking & Expo Opening
Saal 1: Marketing Impulse 22 powered by Horizont- Digitalisierung und Marke
Digitalisierung im Marketing in der Praxis
- 13.00: Begrüssung durch den Präsidenten der Austrian Marketing Confederation
- 13.10: Präsentation der Studie Marketing Agenda 2022 & Mediamix Benchmark Studie: Diskussion & Präsentation mit Maximilian Mondel (Founder Momentum & JETZT Konferenzen) & Jürgen Bauer (Fachgruppenobmann WKW)
- 13.25: Tradionsmarke Hartlauer im digitalen Wandel - die Reise zu Omnichanel mit Hartlauer und Salesforce
- 13.45: Der Stepke langweilt uns schon wieder mit Daten - Angeblich werden dadurch nicht nur die Kampagnen erfolgreicher, sondern auch die Kreation und die User Experience. Live Erfahrungsbericht von Natascha Krawinkler, Leitung Marketing Sport 2000 sowie Beweisbilder von Magenta, XXXLutz, Thalia uvm. - es wird bunt!
- 14.15: Warum benötigt Ihre Content Management Strategie eine entsprechende Omnichannel Content Plattform? Am Beispiel von RWA (Raiffeisen Ware Austria) zeigt censhare, wie Strategie und Technologie sinnvoll verbunden werden können.
- 14.35: Erfolgsmessung im OOH Bereich - Learnings aus Messsungen mit Markus Zinn, epamedia
- 15.00: Pause
Marke im Spannungsfeld von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Employer Branding
- 15.30: Meaningful Brands - Auf der Suche nach sinnstiftenden Markenerlebnissen und Transparenz, Einblicke in eine internationale Studie von havas village mit Markus Gull
- 15.55: Nachhaltig & Digital – Trends oder schon ein Muss für Marken? Die Relevanz von Nachhaltigkeit für ein Teil der Konsumenten ist unabdingbar, oder? Doch wie wirken sich die aktuellen Geschehnisse und Preisentwicklungen auf das Kaufverhalten aus? Inwieweit rückt der Preis wieder mehr im Fokus? Ein top aktueller Einblick von Christina Toenniges, GfK
- 16.15: Integrierte Markenführung, Manuela Bruck, Österreichische Post
- 16.35: Podiumsdiskussion "Marke im Spannungsfeld von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Employer Branding" mit Vertretern von Coca Cola, APG, moderiert von Maximilian Mondel (Founder MOMENTUM und Jetzt Konferenzen)
- 17.00: Pause
Saal 2: Industriemarketing Lounge powered by Industriellenvereinigung
Marke - Dienerin vieler Herausforderungen
- 13.00: Begrüßung durch Angela Teml (Leitung Kommunikation Industriellenvereinigung) Andreas Ladich (Präsident Marketing Club Österreich) - Moderation: Katharina Sigl (redstep und Vorstandsmitglied Marketing Club Österreich), Karlheinz Kindler (IV Vorarlberg, Präsident Marketing Club Vorarlberg)
- 13.10: Marke im Spannungsdreieck - Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Employer Branding mit Wilfried Lechner, CMO Wienerberger, Gerhard Hubmann, Tenz
- 13.40: Große Marken sind unverwechselbar wie die Menschen dahinter - Impulsstatement von Michael Brandtner, Ries Global
- 14.00: Employer Branding vs. Employer Blending, Impulsreferat von Silke Kurtz, Iventa
- 14.30: Pause
Catch me if you can: Leadmanagement im Industriemarketing
- 15.00: Hilfe, wir brauchen neue Touchpoints! Ein Talk mit Johannes Petrowisch, Copa Data & Kristina Maria Brandstetter, Zühlke
- 15.30: Alle wollen welche, die wenigsten haben Sie wirklich: Customer Journeys im voll-automatisiertem Einsatz - Ein Talk mit Sandra Lehnst, Head of Marketing 4.0, Voest & Matthias Frank, Salesforce
- 16.00: SEE THE UNSEEN Potential: Einblicke in LinkedIn
- 16.10: Podiumsdiskussion: Industrie Challenges 2024
- 16.45: Resume und Key-Take Aways des Tages
- 17.00: Pause